
Motorische Weichenantriebe für die Modelleisenbahn
• Motorische Weichenantriebe mit ruhigem und langsamen Lauf• Kleinformat
• Einfache Verankerung
• Kleinmotor mit Planetengetriebe
• Universelle Schaltung als elektromagnetischer oder motorischer Weichenantrieb
• Einstellung des Stellwegs in mehreren Stufen möglich
• Umschaltkontakte integriert
• einfache Installation
Die Weichenantriebe dienen zur elektrischen Steuerung von Ein-Aus-Mechanismen in Modellen.
Im Allgemeinen sind sie für Weichen, mechanische Signale oder Schranken geeignet. Den Stellweg kann man in mehreren Stufen einstellen (mit der Positionsänderung des Bolzens im Mitnehmer). Ein unterbrochener Lauf des Motors bis zur Endlage und ihre Verriegelung sind gesichert.
Die Spannungsversorgung ist Gleich- und auch Wechselspannungzwischen 9-16 V und die Stromaufnahme beträgt ca. 150 mA im Lauf.
Der Antrieb ist mit Endlageschaltern ausgestattet, d. h. die Steuerspannung kann dauerhaft angeschlossen sein und nach dem Erreichen der betreffenden Lage wird die Stromaufnahme getrennt und die Bewegung automatisch eingehalten.
MP1
Der Basistypes Weichenantriebes
• 1 Umschaltkontakt
• ersetzt elektromotorische Weichenantriebe mit Dreileiterschaltung
Der Stellweg kann in drei Stufen 3, 6 und 9 mm eingestellt werden (mit der Positionsänderung des Bolzens im Mitnehmer). Ein unterbrochener Lauf des Motors bis zur Endlage und ihre Verriegelung sind gesichert.
Der Antrieb ist mit Endlageschaltern ausgestattet, d. h. Steuerspannung kann dauerhaft angeschlossen sein und nach dem Erreichen der betreffenden Lage wird die Stromaufnahme getrennt und die Bewegung automatisch eingehalten. Für Hilfszwecke ist der Antrieb mit einem Umschaltkontakt von 1 A und mit Wärmeschutz durch eine Sicherung 0.5 A (Schutz vor Kurzschluss auf dem Herzstück der Weichen) ausgestattet.

Schaltschema

Bei Verwendung von Gleichstrom an der Klemme COM + die Polarität anschließen. Nach dem Ende der Bewegung auf Position 1 schließt sich der Kontakt F1 (analog Position 2 bzw. F2).
MP4
Der erweiterte Weichenantrieb
• Kleinformat
• Universeller Antrieb, ersetzt elektromagnetische und motorische Typen
• 4 Stufen des Stellwegs: 3, 6, 9 und 12 mm
• Doppelter Umschaltkontakt integriert
• einfache Installation mit einem abnehmbaren Steckverbinder
Der Stellweg kann in vier Stufen 3, 6, 9 und 12 mm eingestellt werden (mit der Positionsänderung des Bolzens im Mitnehmer). Ein unterbrochener Lauf des Motors bis zur Endlage und ihre Verriegelung sind gesichert.
Die Schaltung des Antriebes MP5 ist universell, er ersetzt die elektromagnetischen Typen mit Dreileiterschaltung sowohl als auch motorische Antrieben mit Zweileiterschaltung ohne nötige Änderungen in der Elektroinstallation. Der Antrieb ist mit klassischen DCC-Decodern wie z. B. Lenz LS100, LS150 usw. kompatibel. Für Zusatzanwendung hat dieser Weichenantrieb zwei Umschaltkontakte, jeweils von 1 A.

Schaltschema

Einschaltung mit Dreileiter- Schaltung als elektromagnetische Weichenantriebe Einschaltung mit Zweileiter- Schaltung als motorische Weichenantriebe
MP5
Der erweiterte Weichenantrieb
• Universeller Antrieb, ersetzt elektromagnetische und motorische Typen
• 4 Stufen des Stellwegs: 3, 6, 9 und 12 mm
• Doppelter Umschaltkontakt integriert
• einfache Installation mit einem abnehmbaren Steckverbinder
Der Stellweg kann in vier Stufen 3, 6, 9 und 12 mm eingestellt werden (mit der Positionsänderung des Bolzens im Mitnehmer). Ein unterbrochener Lauf des Motors bis zur Endlage und ihre Verriegelung sind gesichert.
Die Schaltung des Antriebes MP5 ist universell, er ersetzt die elektromagnetischen Typen mit Dreileiterschaltung sowohl als auch motorische Antrieben mit Zweileiterschaltung ohne nötige Änderungen in der Elektroinstallation. Der Antrieb ist mit klassischen DCC-Decodern wie z. B. Lenz LS100, LS150 usw. kompatibel. Für Zusatzanwendung hat dieser Weichenantrieb zwei Umschaltkontakte, jeweils von 1 A.

Schaltschema

Einschaltung mit Dreileiter- Schaltung als elektromagnetische Weichenantriebe Einschaltung mit Zweileiter- Schaltung als motorische Weichenantriebe
MP10
Universeller Weichenantrieb
• Langsame Bewegung, höhere Vorschubkraft
• Universeller Antrieb, ersetzt elektromagnetische und motorische Typen
• 4 Hubbereichseinstellungen - 3.5, 6, 9.5 a 12.5 mm
• Doppelter Umschaltkontakt integriert
• einfache Installation mit einem abnehmbaren Steckverbinder
Das MP10 kombiniert die Funktionen der Basismodelle MP1 und MP5 und bleibt dabei preisgünstig. Er ist als kompatibler Ersatz für den Tortoise (USA) entwickelt worden, mit dem er identische Einbaumaße hat.
Seine modizierte mechanische Getriebeübertragung vom Motor erhöht die Kraft und verlangsamt die Bewegungsgeschwindigkeit. Der Weichenantrieb ist für größere Messgeräte geeignet.
Der Hub ist von 3,5 - 6 bis 9,5 - 12,5 mm einstellbar.
Er hat zwei unabhängige Schaltkontakte mit 1A Kapazität.
Zweileiterschaltung - Positionskontrolle durch Polarität der Stromversorgung (wie Tortoise), nach Erreichen der Endposition schaltet der Motor ab (Endschaltung). Möglichkeit des Dreileiteranschlusses - wie MP1 oder elektromagnetische Antriebe.

Schaltschema

Einschaltung mit Dreileiter- Schaltung als elektromagnetische Weichenantriebe Einschaltung mit Zweileiter- Schaltung als motorische Weichenantriebe
Änderung des Hubs der Bewegung
1
3x Schraube der unterenAbdeckung lösen.
2
Die Baugruppe des Reiters herausnehmen.
3
Den Bolzen des Mitnehmers in die gewünschte Position versetzen.
4
Wieder einsetzen und abdecken. Die Schrauben sorgfältig anziehen, damit die
Stecker in den Nocken aufliegen, aber die
Kunststoffteile nicht durch zu starkes
Anziehen beschädigen.An dermitAbezeichneten Schraube ausprobieren.
Einstellung der Länge der Nadel
1
Schrauben auf der Zuhaltung des Weichenantriebs lockern.
2
Die bedarfsgerechte Länge der Nadel des Weichenantriebs einstellen und den Schrauben anziehen.
Einstellung der Position der Nadel in Längsrichtung
1
2 Außenschrauben auf der Zuhaltung des Weichenantriebs lockern.
2
Die bedarfsgerechte Position der Zuhaltung gegenüber der Endepositionen des umgestellten Weichenantriebs stellen.